Projektbeschreibung

Worum geht es?

Wir bilden zum/zur Verkäufer/Verkäuferin sowie zur/zum Fachlageristin/en aus. Der Ausbildungsvertrag wird mit der ETC gGmbH abgeschlossen und bei der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern eingetragen. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Berufsschulen zusammen. In unserem Ausbildungslebensmittelmarkt ALMA in der Ingolstädter Straße 107 (Milbertshofen / Am Hart) sowie in externen Praktikumsbetrieben findet die praktische Ausbildung statt.

Ziel

Ziel dieser Ausbildungsform ist der Übergang in ein reguläres Ausbildungsverhältnis möglichst nach dem ersten Ausbildungsjahr und das Bestehen der Abschlussprüfung sowie der Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nach Ausbildungsende.

Zielgruppe

Das ETC betreibt einen eigenen Supermarkt, den Ausbildungslebensmittelmarkt ALMA. In diesem führen wir den praktischen Teil der Außerbetrieblichen Berufsausbildung (BaE), integratives Modell, durch. Daran können junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung teilnehmen, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und denen es aufgrund von unterschiedlichen Faktoren bisher nicht gelungen ist, eine Ausbildungsstelle im "Ersten Ausbildungsmarkt" zu finden. Über die Frage einer Teilnahme entscheidet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit München oder das Jobcenter München. Die Ausbildung erfolgt in den Berufen Verkäufer/in und Fachlagerist/in und dauert zwei Jahre. In Einzelfällen kann auch eine Teilnahme im Modell Reha-integrativ erfolgen.

Angebote

  • Ausbildung in unserem ETC-Lebensmittelmarkt und in Praktikumsbetrieben
  • Regelmäßiger Stütz- und Förderunterricht in kleinen Gruppen zur Verbesserung der Berufsschulnoten sowie zur intensiven Vorbereitung auf die schriftlichen und praktischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Sozialpädagogische Begleitung mit Ausbildungscoaching, Bewerbungs- und Übergangscoaching und -management, ggf. Krisenintervention
  • Einzelgespräche und Entwicklungsbegleitung: Regelmäßige Gespräche zur Bewertung von Lernfortschritten und Aktualisierung der Ausbildungspläne; bei Bedarf intensive Unterstützung bei Ausbildungskrisen.
  • Pädagogische Einzel- und Gruppenangebote: Unterstützung bei Konfliktbewältigung, Alltagsorganisation (z.B. Schuldnerberatung, Tagesstruktur) sowie Themen wie Suchtprävention und Umgang mit Sozialen Medien.

Ansprechpartner*innen

Sanjica Pintaric
Projektleitung BaE integrativ und Reha integrativ, AJS
Adresse: Ingolstädter Str. 107
80939 München
E-Mail: s.pintaric@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 30905478-30
Fax: +49 89 548058-29

Andreas Buchberger
Ausbildungsverantwortlicher BaE integrativ und Reha integrativ, Sozialpädagoge AJS
Adresse: Ingolstädter Str. 107
80939 München
E-Mail: a.buchberger@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 30905478-30
Fax: +49 89 548058-29

Jan Albrecht
Dozent / Ausbildungsverantwortlicher für Unterricht (BaE & AJS)
Adresse: Ingolstädter Str. 107
80939 München
E-Mail: j.albrecht@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 548058-30
Fax: +49 89 548058-29

Stefan Bendel
Marktleiter, Ausbilder BaE/Reha int./AJS
Adresse: Ingolstädter Str. 107
80939 München
E-Mail: s.bendel@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 548058-30
Fax: +49 89 548058-29

Joe Messjetz
Stellv. Marktleitung, Ausbilder BaE/Reha int./AJS
Adresse: Ingolstädter Str. 107
80939 München
E-Mail: j.messjetz@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 548058-30
Fax: +49 89 548058-29

Renate Hoffmann
Marktmitarbeiterin
Adresse: Ingolstädter Str. 107
80939 München
E-Mail: r.hoffmann@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 548058-30
Fax: +49 89 548058-29

Projektstandort