Berufsvorbereitungsjahr und Berufsintegrations-Vorklassen kooperativ (BVJ/k und BIK-V/k)

In Zusammenarbeit mit der Städtischen Berufsschule für Einzelhandel Mitte und der Städtischen Berufsschule für Spedition und Touristik finden die vom Freistaat Bayern geförderten Maßnahmen zur Berufsvorbereitung (BVJ) und Berufsintegration (BIK) statt. Das Euro-Trainings-Centre betreut insgesamt fünf BVJ/k Klassen und zwei BIK-V/k Klassen.

Zielgruppe

Mit diesen Projekten werden berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz zwischen dem 16. und 21. Lebensjahr angesprochen. 

Die Berufsintegrations-Vorklassen richten sich dabei speziell an Jugendliche und junge Erwachsen mit Migrations- und Fluchtbiografie, die zusätzlich zur Berufsvorbereitung ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten

Ziele

Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildungsplatz, die die Berufsschule besuchen, sollen ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessern können. Im Rahmen der Berufsvorbereitung erfahren sie individuelle berufliche Orientierung, lernen ihre Stärken und Kompetenzen besser kennen und entwickeln eigene Perspektiven. Durch gezielte Berufsvorbereitung (in kooperativer Form) und sozialpädagogische Betreuung, soll die erforderliche Ausbildungsreife erlangt werden. In der Berufsintegration liegt zusätzlich der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse.

Worum geht es?

Ziele der sozialpädagogischen Betreuung sind der Aufbau eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens, der Aufbau persönlicher und beruflicher Handlungskompetenzen, die Beseitigung von Alltagshemmnissen, eine fundierte Berufsorientierung, bei Bedarf Verbesserung der schulischen Abschlüsse sowie die nachhaltige Integration in Ausbildung und Gesellschaft. Hierdurch wird die Chance der jungen Erwachsenen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erheblich verbessert, sodass die Schüler*innen im Anschluss an das Schuljahr entweder in eine Ausbildung (dual oder schulisch), weiterführende Schule oder andere individuell passende Maßnahme münden. Eine fundierte Berufsfindung mit Überprüfung, Festigung und Entscheidung auf der Grundlage des Erkennens der eigenen Ressourcen (Neigung, Eignung und Leistungsfähigkeit) zu schaffen sowie die Fähigkeit, diese mit den schulischen und beruflichen Anforderungen zu vergleichen, ist unser oberstes Ziel der beruflichen Orientierung. An die BIKV Klasse schließt ein weiteres Berufsintegrationsjahr an bevor es in die Ausbildung geht.

Angebote

  • Unterstützung in der Alltagsbewältigung
  • Erhöhung der persönlichen und berufsspezifischen Handlungskompetenzen
  • stabile berufliche Orientierung und Grundlagen einer beruflichen Qualifizierung
  • Vermittlung in eine betriebliche Ausbildung, unter Berücksichtigung rechtlicher Grundlagen, alternativ in BaE (kooperativ oder integrativ), ausbildungsbegleitend und zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses von Anfang an in die Assistierte Ausbildung (AsA), in berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) oder Einstiegsqualifizierung (EQ)
  • Netzwerkarbeit mit externen Kooperationspartner*innen und Fachstellen
  • Elternarbeit, z.B. Information über Arbeits- und Ausbildungsmarkt, das Bildungs-, Ausbildungssystem
  • Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache

 

Unser BVJ-Team

Maximilian Rumpel
Projektleitung BVJ/k und BIK-V/k
Adresse: Städt. BS für Spedition und Touristik
Luisenstr. 29
80333 München
E-Mail: m.rumpel@etc-muenchen.de
Tel.: +49 1520 20032-37
Fax:

Ines Čujko Nejak
Dozentin BIK-V/k und sozialpädagogische Begleitung
Adresse: Städt. BS f. Spedition und Touristik
Luisenstr. 29
80333 München
E-Mail: i.cujko-nejak@etc-muenchen.de
Tel.: 089 549177-65
Fax:

Branka Predojevic
Dozentin BVJ/k
Adresse: Städt. BS f. Spedition und Touristik
Luisenstr. 29
80333 München
E-Mail: b.predojevic@etc-muenchen.de
Tel.: +49 1520 20032-37
Fax:

Giuseppe Schwarz
Dozent BVJ/k
Adresse: Städt. BS f. Spedition und Touristik
Luisenstr. 29
80333 München
E-Mail: g.schwarz@etc-muenchen.de
Tel.: +49 1520 20032-37
Fax:

Wolfgang Bauer
Dozent und sozialpädagogische Begleitung BVJ/k
Adresse: Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail: w.bauer@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 203 5200 117
Fax: +49 89 23332575

Salam Daoud
Dozentin und sozialpädagogische Begleitung BVJ/k
Adresse: Städt. BS f. d. EH Mitte
Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail: s.daoud@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 203 5200 117
Fax: +49 89 23332575

Chiara Melniczuk
Dozentin BVJ/k
Adresse: Städt. BS f. d. EH Mitte
Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail: c.melniczuk@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 203 5200 117
Fax:

Felicitas Bayer
Dozentin und sozialpädagogische Begleitung BVJ/k
Adresse: Städt. BS f. d. EH Mitte
Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail: f.bayer@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 233 32 616
Fax:

Stefan Götz
Dozent BVJ/k
Adresse: BS f. d. EH Mitte
Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail:
Tel.: +49 89 203 5200 117
Fax:

Nicole Geiger
Berufsschulsozialarbeiterin
Adresse: Städt. BS f. d. Einzelhandel (Mitte)
Lindwurmstr. 90
80337 München
E-Mail: n.geiger@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 23332582
Fax: +49 89 23332575

Sebnem Bilen
Sozialpädagogische Begleitung BVJ/k
Adresse: BS f. d. EH Mitte
Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail: s.bilen@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 549177-72
Fax: +49 89 549177-44

Muaz Kezkec
Dozent und sozialpädagogische Begleitung BIK-V/k
Adresse: BS f. d. EH Mitte
Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail: m.kezkec@etc-muenchen.de
Tel.: +49 89 548030-46
Fax: +49 89 549177-44

Projektstandorte

 

Kooperation

Städtische Berufsschule für den Einzelhandel München Mitte
Lindwurmstraße 90
80337 München
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 89 233-32553
Fax: +49 89233-32575

Städtische Berufsschule für Spedition und Touristik
Luisenstraße 29
80333 München
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 89 233-32601
Fax: +49 89233-32603